Region und Umgebung

Einer der schönsten Urlaubsregionen des Nordens

Flensburger Förde / Geltinger Bucht / Dänische Südsee

Willkommen in einer der schönsten Urlaubsregionen des Nordens! Die Flensburger Förde, Geltinger Bucht und die Dänische Südsee bilden hier eine malerische Küstenlandschaft, die sowohl Natur- als auch Aktivurlauber begeistert. Von unseren Ferienhäusern aus genießen Sie den direkten Blick auf die Ostsee und das dänische Festland. Besonders für Segler ist diese Region ein Paradies mit traumhaften Inseln und anspruchsvollen Revierbedingungen. Aber auch an Land erwartet Sie eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, die zum Wandern und Radfahren einladen.


Erleben Sie Natur und Kultur an der Flensburger Förde

Die Flensburger Förde, die sich von Flensburg bis zur dänischen Grenze erstreckt, und die Geltinger Bucht wurden durch die Eiszeit geformt und bieten heute ein einzigartiges Landschaftsbild, das zu jeder Jahreszeit beeindruckt. Besonders Fahrradfahrer finden hier anspruchsvolle Strecken entlang sanfter Hügel, die das Wasser umrahmen. Und das Beste: Sie werden von den Einheimischen herzlich empfangen, auch wenn sie zunächst etwas wortkarg wirken – ein freundliches „Moin“ gehört hier zu jeder Tageszeit dazu!


Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten

In der Region gibt es viel zu entdecken. Die Stadt Flensburg, nur eine kurze Fahrt entfernt, bietet eine reiche Auswahl an Geschäften, Restaurants, Museen und kulturellen Angeboten. In der Geltinger Bucht können Sie an unberührten Stränden entspannen, die auch für Hunde geeignet sind, oder im kleinen Fischerhafen von Langballigau frischen Fisch direkt vom Kutter kaufen. Von hier aus fahren Fähren in die dänischen Gewässer und nach Flensburg – ein perfekter Tagesausflug. 

Für Naturliebhaber sind die nahegelegenen Naturschutzgebiete, wie die Geltinger Birk, ideal, um seltene Tiere zu beobachten und die einzigartige Küstenlandschaft zu genießen. Reitmöglichkeiten und zahlreiche Restaurants in der Umgebung sorgen dafür, dass es Ihnen während Ihres Aufenthalts an nichts fehlt.


Ihre Unterkunft – Urlaub direkt am Meer

Unsere luxuriösen Ferienhäuser liegen nur 50 Meter vom Naturstrand entfernt. Die flachen Sandbänke eignen sich perfekt für Familien mit Kindern, die hier sicher und ausgiebig baden können. Die modern eingerichteten, lichtdurchfluteten Häuser bieten Ihnen höchsten Komfort und laden dazu ein, die Ruhe der Region in vollen Zügen zu genießen. Erleben Sie den Charme des Nordens, ohne Kurtaxe und inmitten einer fast unberührten Natur.


Entdecken Sie die Schönheit des Nordens

Ob Erholung oder Abenteuer, bei uns finden Sie beides. Erkunden Sie die steilen Küsten, bewachten Strände oder besuchen Sie historische Städte wie Glücksburg mit seinem beeindruckenden Wasserschloss. Die Region bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und kulinarischen Erlebnissen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese einzigartige Küstenlandschaft zu entdecken – Ihr unvergesslicher Urlaub beginnt hier!


Ausflüge in die Region

Eine Fülle von spannenden Angeboten in der Region sorgt für Abwechslung.

Landschaftsmuseum Angeln – Unewatt

Ein Dorf mit Museum und ein Museum mit Dorf.

Beides ist hier eng mit einander verbunden. Fünf "Museumsinseln" erwarten Sie in Unewatt. Während der Marxenhof nach Unewatt versetzt wurde, hat es die Räucherei, die wasserradbetriebene Buttermühle, die Windmühle "Fortuna" und die Christesen-Scheune schon in Unewatt gegeben. Die Gebäude liegen im Dorf verteilt an unterschiedlichen Stellen. Sie bilden zusammen das Landschaftsmuseum Angeln in Unewatt.

Unewatter Straße 1a

24977 Langballig

04636 - 1021

04636 - 8226

info@museum-unewatt.de

www.museum-unewatt.de

Museen SH

Diese Portalseite bietet Ihnen einen Überblick über alle Museen Schleswig-Holsteins mit ihren vielfältigen, landestypischen Schätzen und aktuellen Aktivitäten.

www.museen-sh.de

Museumsberg Flensburg

Gut sichtbar, in städtebaulich hervorgehobener Lage, hoch über der Fördestadt, erhebt sich der Museumsberg Flensburg. Zwei repräsentative Museumsgebäude, das Heinrich-Sauermann-Haus und das Hans-Christiansen-Haus, geben auf 3000 qm Ausstellungsfläche einen umfassenden Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte im Landesteil Schleswig vom 13. bis zum 20. Jahrhundert.

Museumsberg 1

24937 Flensburg

0461 - 852956

0461 - 852993

museumsberg@flensburg.de

www.museumsberg-flensburg.de

Museumshafen Kappeln e.V.

Einer der schönsten Häfen an der Schlei ist zweifelsohne der Museumshafen in Kappeln. Wer von Süden her über die neue Klappbrücke in die Stadt fährt, dem springen weit links am Horizont liegend, direkt vorm ortsbildprägenden hohen Schornstein der Cremilk-Fabrik, gleich die vielen Holzmasten ins Auge.

Mit den vielen kleinen und großen ehemaligen Fracht- und Fischerei-Fahrzeugen wirkt der Museumshafen Kappeln schon seit 1981 wie ein Magnet auf junge und alte Besucher der Stadt.

Die Schiffseigner lassen sich gern bei der Verübung historischer Handwerksarbeiten an ihren Schiffen über die Schulter schauen und ansprechen - und besonders Interessierte können auf Nachfrage auch schon mal unter Deck schauen.

Nestleweg

24376 Kappeln

04642 - 4664

www.museumshafen-kappeln.de

Museumswerft Flensburg

Die Bootsbauer der Museumswerft arbeiten nach historischen Plänen an Segelschiffen und Arbeitsbooten, wie sie vor 100 bis 200 Jahren das Bild auf der Ostsee prägten. Damit wollen sie den maritimen Teil unseres Kulturerbes wieder aufleben lassen.

Sie geben Auskunft über den Werftalltag vor 150 Jahren, bieten Bootsbaukurse an und führen Jugendliche an den Umgang mit traditionellen Bootsbauer-Werkzeugen heran.

Schiffbrücke 43

24939 Flensburg

0461 - 182247

0461 - 182248

ukutzner@museumswerft.de

www.museumswerft.de

Schloss Glücksburg

Schloss Glücksburg gehört zu den wichtigsten Residenzschlössern Norddeutschlands. Es ist geprägt worden von der europäischen Geschichte und als Sitz der Herzöge des Hauses Schleswig-Holstein, zeitweise auch als Regierungssitz der dänischen Könige –beide dem alten Stammhaus Oldenburg zugehörig- bekannt.

Als bedeutendes kulturelles Erbe wurde Schloß Glücksburg 1923 in eine Stiftung des herzoglichen Hauses eingebracht und als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Schloss

24960 Glücksburg

04631 - 442330

04631 - 4423329

info@schloss-gluecksburg.de

www.schloss-gluecksburg.de

Schloss Gottorf

Seit dem Jahr 1999 faßt die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf unter dem Dach der ehemaligen Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und das Archäologische Landesmuseum zusammen.

Mit ihren Dependancen – dem Barockgarten mit Globushaus und Gottorfer Riesenglobus, dem Wikinger Museum Haithabu, dem Volkskunde Museum Schleswig, mit dem Jüdischen Museum Rendsburg, dem Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf und dem Kloster Cismar bei Grömitz an der Ostsee beherbergen die Landesmuseen Schleswig-Holsteins Exponate aus rund 120 000 Jahren Menschheitsgeschichte – vom archäologischen Fund der Steinzeit bis zur Kunst der Gegenwart.

Daneben bereichert die Stiftung durch zahlreiche Wechselausstellungen von internationalem Rang die kulturelle Vielfalt des Landes.

Schlossinsel 1

24837 Schleswig

04621 - 813222

kasse@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de

Stadtmuseum Schleswig

Das Stadtmuseum Schleswig im Günderothschen Hof ist der richtige Ort für jeden, der sich einen Überblick über die wechselvolle Geschichte und Kultur Schleswigs vom Mittelalter bis zur Gegenwart verschaffen will. In einem Komplex von vier Gebäuden und auf einer Fläche von mehr als 1500 qm kann man die Entwicklung der Stadt von der Wikingersiedlung Haithabu über die Glanzzeit während der Residenz der Gottorfer Herzöge und die Zeit des Nationalsozialismus bis heute verfolgen.

Friedrichstraße 9-11

24837 Schleswig

04621 - 9368-20

04621 - 9368-19

stadtmuseum@schleswig.de

www.stadtmuseum-schleswig.de

Wikinger Museum Haithabu

Faszination Haithabu – Faszination Wikinger.  Wohl kaum ein Ort in Europa präsentiert die Wikingerkultur so modern und vielseitig wie das Wikinger Museum Haithabu vor den Toren Schleswigs.

Erst vor einem Jahr erhielt Haithabu im Museum eine spektakuläre neue Ausstellung, im historischen Freigelände laden sieben Wikingerhäuser und eine Landebrücke dazu ein, das Wikingerleben mit allen Sinnen zu erfahren.

Am Haddebyer Noor 5

24866 Busdorf

04621 - 813 222

kasse@schloss-gottorf.de

www.schloss-gottorf.de/haithabu

Niederdeutsche Bühne Flensburg

Plattdeutsches Theater gibt es in Flensburg seit 1622, zwar nicht von einer niederdeutschen Bühne dargeboten, sondern von Schülern einer Lateinschule, und danach schweigen die Archive auch über gut 200 Jahre, aber dann haben die Flensburger wohl zunehmend Freude am niederdeutschen Bühnenspiel gefunden. Seit 1828 sind etliche Aufführungen dokumentiert, Bauernspiele und Lokalpossen, und 1886 tritt der erste Verein ins Bühnenleben, der “Theaterclub Victoria”, mit Auftritten “stets vor vollen Häusern”, wie berichtet wird...

Augustastr. 3 – 5

24937 Flensburg

0461 - 13790

0461 - 13795

mail@niederdeutschebuehne.de

www.niederdeutschebuehne.de

SH Landestheater & Sinfonieorchester

Auf der Homepage der Schleswig-Holsteinischen Landestheater finden sie Informationen zu allen Veranstaltungen (Musiktheater, Ballet, Schauspiel, Konzerte, Puppentheater, Junges Theater) in allen Spielstätten des Landes:

Flensburg, Rendsburg, Schleswig, Friedrichstadt, Heide, Husum, Itzehoe, Leck, Meldorf, Neumünster, Niebüll und St. Peter-Ording.

www.sh-landestheater.de

Barfuss Park Schwackendorf

Von Kopf bis Fuß ein tolles Erlebnis - die Natur hautnah erleben

Kleine und große Füße kommen hier voll auf ihre Kosten: Auf über 1,5 km Weglänge laden feste, feine und feuchte Untergründe zum Fühlen, Erforschen und Entdecken ein. Ausgelassenes Platschen durch Moor oder nassem Torf und kurz darauf behutsames Tasten über Glasscherben - auf dem 2,5 ha großem Gelände sind Abwechslung und Spaß garantiert!

Schwackendorf 37

24376 Hasselberg

04642 - 965178

info@barfusspark-schwackendorf.de

www.barfusspark-schwackendorf.de

Eselpark Nessendorf

Der Eselpark Nessendorf bietet den Besuchern in der Saison zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie:

Deutsche Juniorenmeisterschaft im IA-Rufen, Schatzsuche für Kinder, Möhren-Sonntag, Praxisgebühr-Sonntag, Rüstiger Rentner-Sonntag, Eselverkaufspräsentation, Sonnenuntergangs-Kutschfahrten und vieles mehr...

Wiesengrund 3

24327 Blekendorf

04382 - 748

04382 - 744

info@eselpark.de

www.eselpark.de

Hansapark

Der Hansapark, Deutschlands einziger Freizeitpark direkt am Meer, bietet der ganzen Familie eine große Auswahl an Fahrattraktionen, Shows und Themenwelten, umgeben von wunderbaren Grünanlagen.

Am Fahrenkrog 1

23730 Sierksdorf

04563 - 474-0

04563 - 474-100

www.hansapark.de

Legoland

LEGOLAND® Billund ist Dänemarks bekanntester und beliebtester Freizeitpark für Kinder, Familien und alle Junggebliebenen. So viel Action, Tempo und Spaß – ob ein Tag da reicht?

Die Fantasie entführt euch in neue Abenteuerwelten, auf die See und in die Lüfte.

Nordmarksvej 9

7190 Billund, Denmark

www.legoland.dk/de/

Tolk-Schau - Familien-Freizeitpark

Der Treffpunkt für alle, die gemeinsam etwas erleben wollen: Auf dem ca. 30 ha großen Parkgelände ganz oben im Norden Schleswig-Holsteins, findet jeder – von der Familie mit (Klein)kindern bis zu den Senioren – genau das, was einen Tag voller Spiel, Spaß & Wissen ausmacht.

Tolk-Schau 1

24894 Tolk

04622 - 922

04622 - 189952

info@tolk-schau.de

www.tolk-schau.de

Campusbad

Planschen, Sporten, Saunen, Verwöhnen.

Mit der ausgesuchten Lage, der Architektur und dem Ambiente werden Dimensionen des Wohlbefindens auf über 5.000 qm geschaffen.

Das Erlebnisbad bietet im Relaxbecken eine vielfältige Abwechslung, spritzig, rasant und vergnügt geht es die 60 m lange Rutsche hinunter. Die Kleinsten erkunden währenddessen die Spielmöglichkeiten wie eine kleine Wasserrutsche im Kleinkinderbecken mit Wassertiefen von 10-25 cm und lernen das Element Wasser lieben.

Das Vierjahreszeitbecken im Außenbereich lässt Wasserträume unterm Sternenhimmel wahr werden. Entspanne dich im Whirlpool und im Kneippbecken, die Saunalandschaft erstreckt sich von innen hinaus auf das Außengelände.

Thomas-Fincke-Str. 19

24943 Flensburg

0461 - 8072460

fragmich@campusbad-fl.de

www.campusbad-fl.de

Förde-Golf-Club e.V. Glücksburg

Der 1972 gegründete Förde-Golf-Club Glücksburg liegt auf dem "Bockholmer Hochplateau". Die Landschaft wird durch die direkt am Meer liegenden Hügel, Talzüge und Moore sowie Buchenwäldern gebildet. Der Platz wird im Nordosten durch die Steilküste zur Flensburger Förde begrenzt. Die Landschaft ist geprägt durch Hügelzüge und Täler in denen vereinzelt noch Moore das Biotop bestimmen. Buchenwälder sind der typische Baumbestand.

Bockholm 23

24960 Glücksburg

04631 - 2547

info@foerdegolfclub.de

www.foerdegolfclub.de

Fördeland Therme

Die Fördeland Therme bietet für Groß und Klein Abwechslung und moderne Vielfalt. Das Thermenparadies mit karibischem Flair verspricht Freizeitvergnügen für die ganze Familie.

Zahlreiche Wasserattraktionen, Whirlpools, eine 105 Meter lange Familienrutsche sowie eine wunderschöne Saunalandschaft laden zum Erleben, Erholen und Entspannen ein.

Sandwigstraße 1A

24960 Glücksburg

04631 - 44407-0

04631 - 44407-99

info@foerdeland-therme.de

www.foerdelandtherme.de

Golfplatz Stenerberg

Golf spielen zwischen Nordsee und Ostsee an der Schlei auf einem Golfplatz von der Eiszeit modeliert, in entspannter und freundschaftlicher Atmosphäre auf der natürlichen Golfanlage des Golfplatz Stenerberg. Jung - offen - sportlich - denn Golf spielen soll Spaß bringen...

Morgensterner Str. 6

24407 Rabenkirchen-Faulück

04642 - 9212422

www.golfplatz-stenerberg.de

Minigolfplatz Solitüde

Der Minigolfplatz Solitüde existiert bereits seit 1963, also über 40 Jahre und verfügt über 18 Bahnen.

Die Lage inmitten des Strandbades Solitüde, in Flensburg (Stadtteil Mürwik), lädt zum geselligen Spiel, auch abends, mit beleuchteten Bahnen ein.

Für Ihr leibliches Wohl ist ausreichend gesorgt.

Solitüde 13a

24944 Flensburg

0461 - 35055

d-dettmer@versanet.de

www.minigolf-flensburg.de

Reiten auf dem Lindenhof Habernis

Reiten als Erlebnis auf dem Lindenhof in Habernis direkt an der Ostsee. Bei uns reiten nicht nur Kinder, auch das ein oder andere Elternteil hat bei uns schon den Weg aufs Pferd für sich entdeckt. Wir bieten 2x am Tag Gruppenreitstunden an, morgens und nachmittags, dort sind auch Gäste aus der Region willkommen.

Habernis 3

24972 Steinberg

04632 - 87589-0

www.lindenhof-habernis.de/index.php/reiten

Geltinger Birk

Die Geltinger Birk ist eine Landzunge im äußersten Nordosten Schleswig-Holsteins. Das gleichnamige Naturschutzgebiet ist mit einer Fläche von 773 ha das größte im Kreis Schleswig-Flensburg. Prägend für die Landschaft sind Wasserflächen, welche seit Einführung der kontrollierten Vernässung einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Fauna und Flora der Geltinger Birk leisten. Neben seltenen Pflanzen, wie beispielsweise des Sonnentaus und der Natternzunge, findet man Wildpferde (Koniks) und Hochlandrinder aber auch kleinere, seltene Vertreter des Tierreiches, wie etwa den Laubfrosch oder die Rotbauchunke.

www.geltinger-birk.de

Naturerlebniszentrum Maasholm

In unmittelbarer Nähe zu dem großen Seevogelschutzgebiet Oehe-Schleimünde entstand mit dem Naturerlebniszentrum (NEZ) Maasholm-Oehe-Schleimünde eine grüne Oase, in der die Besucher ein spannendes und informatives Angebot rund um das Thema Schlei und Ostsee erwartet.

Jährlich machen über 24.000 Besucher von diesem Angebot Gebrauch.

Hauptstraße 69

24404 Maasholm

04642 - 6021

04642 - 6064

gemeindemaasholm@t-online.de

www.naturerlebniszentrum.de

Tierpark Gettorf

Inmitten weitläufiger gepflegter Blumenanlagen finden Sie exotisches Tierleben aus aller Welt mitten in Schleswig-Holstein. Freifluganlagen und begehbare Gehege ermöglichen Ihnen den direkten Kontakt mit unseren vierbeinigen und geflügelten Bewohnern. Tropenhallen und begehbare Tierhäuser lassen den Besuch auch bei schlechtem Wetter zu einem Erlebnis werden.

Süderstr. 33

24214 Gettorf

04346-41600

info@tierparkgettorf.de

www.tierparkgettorf.de

Angelner Dampfeisenbahn

Auf der ca. 15 km langen Eisenbahnstrecke zwischen Kappeln und Süderbrarup veranstalten die Freunde des Schienenverkehrs Flensburg e.V.” regelmäßige Fahrten mit alten Dampf- und Diesellokomotiven und historischen Reisezugwagen.

Die Angelner Dampfeisenbahn fährt in der Zeit von April bis Oktober an einzelnen Sonn- und Feiertagen, sowie an einem Sonntag vor oder nach dem 6. Dezember.

Postfach 1617

24906 Flensburg

04631 - 2095

info@angelner-dampfeisenbahn.de

www.angelner-dampfeisenbahn.de

artefact

Deutschland erster Energie-Erlebnis-Park mit Infotainment rund um Kohle, Sonne, Wind und Wasser: eine Watt-Wanderung der besonderen Art mit vielen handgreiflichen Versuchsstationen.

Gelände-Führungen zu Energie und Bauen sind ganzjährig nach Vereinbarung möglich!

Bremsbergallee 35

24960 Glücksburg

04631 - 6116-0

04631 - 6116-28

info@artefact.de

www.artefact.de

Fahrradverleih Streichmühle

Was vor 25 Jahren mit Reparaturen für den Sohnemann begann, spiegelt sich heute in 25 Jahren Erfahrung wider! Mittlerweile ist der Sohn und Zweiradmechaniker Marc Ebsen der Inhaber von Fahrradverleih Ebsen.

Die Verleihräder sind in bester technischer Kondition und warten auf Sie. Wir haben natürlich auch jede Menge E-Bikes von namenhaften Herstellern im Verleih. Fragen Sie uns!

Neukirchener Weg 4

24989 Streichmühle

04636 - 1436

04636 - 976480

ebsen@fahrrad-ebsen.de

www.fahrrad-ebsen.de

Heringstage

Neben den vielen Sonderaustellungen, Veranstaltungen und Aktionen bieten die Heringstage auch ein umfangreiches Abendprogramm.

Auf den vielen Bühnen in Kappeln hat das hochwertige Live-Programm nicht nur bei den jüngeren Besuchern für Partystimmung und gute Laune gesorgt.

Die Heringstage finden jedes Jahr an Himmelfahrt statt.

24376 Kappeln

www.heringstage.de

Phänomenta

In der Phänomenta können Sie an mehr als 170 Stationen experimentieren und dabei sicher die eine oder andere neue Erkenntnis gewinnen.

Norderstr. 157-163

24939 Flensburg

0461 - 144490

science@phaenomenta.com

www.phaenomenta-flensburg.de

Schleidampferfahrten Kappeln

Im Herzen Angelns liegt die idyllische kleine Stadt Kappeln mit den zahlreichen liebevoll instandgehaltenen alten Gebäuden, Kirchen und Mühlen.

Von hier haben Sie die Möglichkeit, die wunderschöne Landschaft entlang der Schlei mit dem Raddampfer Schlei Princess oder dem Ausflugsschiff Wikinger Princess zu entdecken.

Bürgermeister-Lass-Weg 16

24376 Rabel

04642-6532

info@schleiraddampfer.de

www.schleiraddampfer.de

Weitere Informationen zu den umliegenden Orten finden Sie hier:

www.flensburg-tourismus.de
www.gluecksburg-tourismus.de
www.schleswig.de
www.kappeln.de
www.gelting.de